Was ist hamburger herkunft?

Hamburger: Ursprung und Geschichte

Der Ursprung des Hamburgers ist komplex und umstritten, aber allgemein wird angenommen, dass er sich aus verschiedenen Einflüssen entwickelt hat. Es gibt keine eindeutige "Erfindung" des Hamburgers durch eine einzelne Person.

  • Ursprünge in Hamburg: Obwohl die genaue Herkunft umstritten ist, lässt sich der Name "Hamburger" auf die Stadt Hamburg, Deutschland, zurückführen. Im 19. Jahrhundert brachten deutsche Auswanderer, insbesondere aus Hamburg, Rezepte für "Hamburger Steak" in die Vereinigten Staaten. Diese Steaks bestanden aus gehacktem Rindfleisch, oft gewürzt mit Zwiebeln und Knoblauch.

  • Die Verbindung zum Brötchen: Die entscheidende Innovation, die das Hamburger Steak zum Hamburger machte, war die Kombination mit einem Brötchen. Es gibt verschiedene Behauptungen darüber, wer diese Kombination zuerst eingeführt hat.

  • Verschiedene Behauptungen: Mehrere Personen und Orte erheben Anspruch auf die Erfindung des Hamburgers im Brötchen:

    • Louis Lassen (Louis' Lunch, New Haven, Connecticut): Einige Quellen nennen Louis Lassen als den Erfinder des Hamburgers im Jahr 1900. Er servierte angeblich ein gebratenes Hacksteak zwischen zwei Toastbrotscheiben.

    • Oscar Weber Bilby (Oklahoma): Es wird auch behauptet, dass Oscar Weber Bilby im Jahr 1891 als erster einen Hamburger im Brötchen servierte.

    • Fletcher Davis ("Old Dave's Hamburger Stand", Athens, Texas): Fletcher Davis soll den Hamburger während der Weltausstellung von St. Louis im Jahr 1904 populär gemacht haben.

  • Popularisierung: Unabhängig davon, wer den Hamburger zuerst "erfunden" hat, wurde er im frühen 20. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten populär, insbesondere durch die aufkommenden Fast-Food-Ketten. Die White Castle Restaurantkette, gegründet 1921, spielte eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Hamburgers und der Standardisierung seiner Zubereitung.

  • Globale Verbreitung: Nach dem Zweiten Weltkrieg verbreiteten sich amerikanische Fast-Food-Ketten wie McDonald's weltweit und trugen dazu bei, den Hamburger zu einem globalen Phänomen zu machen. Die Globale%20Verbreitung des Hamburgers setzte sich fort.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hamburger eine Entwicklung aus dem "Hamburger Steak" ist, welches von deutschen Einwanderern in die USA gebracht wurde, und die Kombination mit einem Brötchen. Die genaue Person oder der Ort der "Erfindung" des Hamburgers im Brötchen ist umstritten, aber seine Popularisierung im frühen 20. Jahrhundert durch Fast-Food-Ketten trug maßgeblich zu seiner weltweiten Verbreitung bei. Die Fast-Food-Ketten haben eine wichtige Rolle bei der Popularisierung des Hamburgers gespielt.